Entstauungsmassage
Fördert die Gewebeentwässerung bzw. verbessert das Wohlbefinden bei z.B. „schweren Beinen“. Dies wird durch bestimmte sanfte Griffe und Griffreihenfolgen erreicht. Diese Anwendung ist effektiv, lindernd und vorbeugend.
Effekt: Gewebeentlastung; Verbesserung des lokalen Stoffwechsels; deutlich angenehmeren Wahrnehmung und Wohlbefinden, wohltuende Entspannung
Schröpfmassage
Die Schröpfmassage zählt zu den angenehmsten Arten der Massage überhaupt. Sie ist ein bewährtes jahrhundertealtes Heilverfahren zur Entgiftung und Entspannung.
Auf der zuvor zur besseren Gleitfähigkeit der Schröpfgläser eingeölten Haut werden dabei zwischen sechs und zehn Schröpfköpfe (hohle Glasbehälter) aufgesetzt und erwärmt, die durch das entstehende Vakuum eine Saugwirkung auf das lokale Gewebe haben. Die Gläser werden leicht über den Körper bewegt und an akuten Stellen etwas länger platziert. Die Größen der eingesetzten Schröpfköpfe sind dabei mitunter unterschiedlich. Im Bereich der Schröpfköpfe bildet sich ein blauer Fleck, da kleine Blutaustritte in das darunter liegende Gewebe führen. Die Blutgefäße werden erweitert, die Durchblutung angeregt und sogar Endorphine freigesetzt.
Bei der Schröpfmassage werden die Leistungen von Stoffwechsel und Durchblutung bis in die inneren Organe hin angeregt. Dies führt zu einer Lockerung von Muskulatur und sogar von Spasmen. Kopfschmerzen, schmerzhafte Verspannungen im Rücken, Muskelverspannungen – und verhärtungen sowie Durchblutungsstörungen können so merklich behandelt und gelindert werden. Die Muskulatur wird erwärmt, was zu einer Lockerung führt. Da sich eine wohlige Entspannung des Körpers bei der Schröpfmassage einstellt, ist selbst eine Behandlung bei Stresssymptomen angezeigt. Bei der Cellulite (Orangenhaut) werden bestehende oder sich bildende Fettzellen gründlich „bearbeitet“ und damit die Fettverbrennung angeregt. Eine Schröpfmassage wird auch zur erfolgreichen Straffung des Bindegewebes eingesetzt. Auch die Behandlung von Narbengewebe oder Schwangerschaftsstreifen ist möglich. Sogar bei Aknebehandlungen hat man gute Ergebnisse erzielt. Zum Abschluss einer Schröpfmassage werden per Hand Streichungen über den Körper geführt, um die nun im Körper gelösten Schlackstoffe zu den Lymphknoten zu transportieren. Der Körper baut diese Stoffe dann selbst ab.
Nicht oder nur bedingt eingesetzt werden kann sie bei einer Schwangerschaft, bei Bluthochdruck oder der Einname von blutverdünnenden Arzneimitteln. Auch sollte eine Rückenbehandlung während der Menstruationszeit bei Frauen nicht erfolgen. Keinesfalls zum Einsatz kommen kann eine Schröpfmassage bei akuten Hautentzündungen im Schröpfbereich, kurz nach einer erfolgten Operation, bei Gerinnungsstörungen, Hautallergien, bei akuten Krankheitszuständen, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Im Zweifel sollte zur Sicherheit immer medizinischer Rat eingeholt werden.
Bürsten-Massage
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und zählt aufgrund der „Hautatmung“ zu den Ausleitungsorganen. Eine professionelle Bürstenmassage ist ein wohltuendes und effektives Mittel, die Haut zu pflegen und den gesamten Organismus in Schwung zu bringen.
Effekt: Durch das sanfte Ausstreichen wird der Körper bei seiner Entsäuerung und Entgiftung unterstützt, die Poren öffnen sich und die Haut wird besser durchblutet – Schad- und Entzündungsstoffe werden so leichter abtransportiert. Außerdem bringt diese Form der Massage den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und verbessert die Hautstruktur. Sie wirkt auch ausgleichend auf den Blutdruck. Die Bürstenmassage kann zudem die Leber, die Nieren und den Darm anregen, was sich wiederum positiv auf die Ausscheidungsvorgänge auswirkt.
Wir kombinieren diese gesunde, wohltuende Bürstenmassage mit einer ergänzenden und bewährten Wellness-Massage zu einem für Sie tollen Gesamtpaket: 10 min Bürstenmassage + 10 min Wellness-Massage. 20 min pure Entspannung!
Honig-Massage
Erzeugt über die Haut eine intensive Reizung des Gewebes.
Die Durchblutung wird kräftig angeregt. Wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
Effekt: Ableitung von Schadstoffen; allgemeine Anregung innerer Organe; Stärkung des Immunsystems; verbessertes Allgemeinbefinden, wohltuende Entspannung
Lomi Lomi Nui
Diese Massage stammt aus Hawaii, ist dortiger Bestandteil der traditionellen Naturheilkunde und bedeutet soviel wie "großes kneten".
Bei dieser Ganzkörper-Massage setzt der Masseur Hände, Ellenbogen und Unterarm ein, was zu einer tiefen Entspannung führt.
Dabei kommt in der Regel viel Öl zum Einsatz, das oft passend zum hawaiianischem Ursprung gewählt ist.
Normalerweise beginnt die Behandlung am Rücken und umfasst den ganzen Körper. Die Berührungen können sanft, aber auch kräftig bis stellenweise schmerzhaft ausfallen und werden durch Dehn- und Streckpositionen ergänzt.
Traditionell wird die Lomi Lomi Nui-Behandlung durch spezielle Musik ergänzt, die dem Masseur einen Rhythmus vorgibt.
Auf Hawaii ist die Lomi Lomi-Massage beliebt, um zu entspannen.
Lomi Lomi Nui soll mehr Wohlbehagen und Lebensenergie schenken.
Die traditionelle hawaiianische Massage kann für Menschen, die unter Verspannungen leiden oder Entspannung brauchen, sehr wohltuend sein. Durch das ruhige und angenehme Ambiente wird eine Flucht aus dem Alltag ermöglicht. Zudem kann sie Menschen helfen, sich seelisch von Vergangenem zu lösen oder sich bewusst etwas Neuem zu öffnen. Viele Menschen erhalten durch die Lomi Lomi Nui Massage auch ein besseres Körpergefühl und werden beweglicher.